eTrainer: Der Online-Testtrainer für den Eignungstest / Einstellungstest
Das Wichtigste auf einen Blick: Alles zu den Funktionen und Leistungen, Preisen und Laufzeiten. Jetzt informieren!
Im Übungsmodus hast du alle Aufgaben für deinen Beruf zur freien Auswahl. So kannst du mögliche Schwächen erkennen und beheben.
Im Testmodus simulierst du die Prüfung unter Zeitdruck. So erfährst du hautnah, was in der „echten“ Prüfung auf dich zukommt.
Der eTrainer analysiert deine Fortschritte und zeigt dir übersichtlich, wie weit du in den einzelnen Testbereichen schon bist.
Auf dem Merkzettel kannst du Aufgaben sammeln, mit denen du dich später noch einmal genauer beschäftigen möchtest.
Aus Fehlern wird man klug: Im Korrekturbereich landen alle Aufgaben, die du in deinen Testsimulationen falsch beantwortet hast.
Jetzt kostenlos ausprobieren!
Teste dein Wissen in der eTrainer-Demo:
- Allgemeinwissen & Fachbezogenes Wissen
- Sprachbeherrschung
- Mathematik & Logik
- Visuelles Denken
- Konzentration
- Erinnerungsvermögen
Comenius EduMedia Siegel 2019!
Nach eingehender Prüfung durch das Institut für Bildung und Medien erhält der eTrainer das Comenius EduMedia Siegel 2019 für
„pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien".
Das Siegel ist eine Auszeichnung der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI).
Weitere Informationen: www.comenius-award.de

Der eTrainer einfach erklärt
Was passiert im Eignungstest / Einstellungstest? Wie kannst du dich mit dem eTrainer darauf vorbereiten? Welche Inhalte, Funktionen und Vorteile erwarten dich? Unser Erklärvideo gibt kurze und einfache Antworten – Film ab!
Wer führt Einstellungstests durch?
Beim Berufseinstieg führt heute an Eignungstests und Einstellungstests kaum ein Weg vorbei. Ob Kleinbetrieb, Großkonzern oder Behörde: Immer mehr Arbeitgeber nutzen solche Tests, um die Fähigkeiten und Kenntnisse ihrer Bewerber zu prüfen. Denn Schulzeugnisse und ähnliche Beurteilungen verraten darüber oft nicht genug. Auch beim Jobwechsel oder zum Studienbeginn sind spezielle Fähigkeitstests heute keine Seltenheit.
Warum werden Einstellungstests durchgeführt?
Einstellungstests werden genutzt, um einzuschätzen, wie gut du für die betreffende Position geeignet bist. Die Personalverantwortlichen nehmen die Testergebnisse gründlich unter die Lupe: Sie vergleichen die Leistungen der Teilnehmer und kontrollieren, wer die Anforderungen erfüllt.
Wenn alles gut läuft, wirst du nach dem Test zum Vorstellungsgespräch oder zu einem mehrstufigen Assessment Center eingeladen. Hier entscheidet sich letztlich, ob du die Stelle bekommst.
Wer wird zum Einstellungstest eingeladen?
Zum Einstellungstest wird nicht jeder Bewerber eingeladen. Normalerweise prüft der Betrieb erst einmal deine Bewerbung: Wenn der Personaler von Anschreiben, Lebenslauf und Co. überzeugt ist, erhältst du die Einladung zum Einstellungstest.
Etwas anders funktionieren Online-Vorabtests. Dabei handelt es sich um vorgeschaltete Eignungstests, die du online von zu Hause aus bearbeitest. Ein gutes Ergebnis ist die Eintrittskarte zum eigentlichen Auswahlverfahren im Betrieb. Dazu gehört dann meist auch ein Präsenz-Einstellungstest vor Ort, bei dem du deine im Vorabtest gezeigten Leistungen bestätigen musst.
Wie werden Einstellungstests durchgeführt?
Häufig finden Einstellungstests heute am Computer statt. Daneben ist aber auch die klassische Variante mit Stift und Papier nach wie vor sehr verbreitet. Beim Ablauf gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen: Manchmal gilt eine feste Bearbeitungszeit für den gesamten Test, und du darfst zwischen den einzelnen Abschnitten nach Belieben hin und her springen. Es kann aber auch vorkommen, dass du Schritt für Schritt durch den Test geführt wirst und für jeden Bereich genaue Zeitvorgaben hast.
Welche Aufgaben kommen im Einstellungstest dran?
Eine Hauptrolle in fast jedem Eignungstest und Einstellungstest spielen die Bereiche Wissen, Mathematik, Sprache und Logik. Je nachdem, um welche Stelle es geht, kann aber noch viel mehr auf dem Prüfstand stehen: zum Beispiel Konzentration und Merkfähigkeit, visuelles Denken und technisches Verständnis.
Viele Aufgaben funktionieren nach dem Multiple-Choice-Prinzip. Das heißt, du erhältst eine Frage mit mehreren Lösungsvorschlägen und sollst den richtigen herausfinden. Doch es gibt auch andere Aufgabentypen. Manchmal musst du sogar völlig frei antworten.
Wie besteht man den Einstellungstest?
Die ungewohnten Abläufe und Aufgabenstellungen sorgen häufig für Probleme – Prüfungsstress und Nervenflattern tun ihr Übriges. Aber es gibt ein einfaches Erfolgsrezept, um Einstellungstests und Eignungstests zu bestehen: Üben. Wer die Prüfung ernst nimmt und sich richtig vorbereitet, der kommt seinem Ziel einen großen Schritt näher. Wenn das Testergebnis stimmt, fallen auch schlechte Schulnoten manchmal gar nicht mehr so stark ins Gewicht.
Direkt zum Shop
Über uns
Der eTrainer ist der Online-Testtrainer aus dem Hause Ausbildungspark Verlag. Als Marktführer in der Sparte Bewerbungsratgeber sind wir bundesweit bekannt für unsere Bestseller und Standardwerke zu den Themen Stellensuche und Bewerbung, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch und Assessment Center. Unser Internetportal www.ausbildungspark.com gehört mit mehr als 10 Millionen Besuchern zu den populärsten deutschen Online-Angeboten speziell für Berufseinsteiger.
Erfahre mehr über den Ausbildungspark Verlag und unsere Qualitätsstandards.
Ideen für eine eTrainer-Kooperation? Hier gibts weitere Informationen.
Kontakt
Ausbildungspark Verlag GmbH
Bettinastraße 69
63067 Offenbach am Main
Tel.: +49 (69) 40 56 49 73, Mo–Fr 9–18 Uhr
Fax: +49 (69) 43 05 86 02